Achtsamkeit für Lehrer und Lehrerinnen: es geht darum, das „Herz der Schule neu zu entdecken“ . Dazu lädt Karl-Heinz Valtl von der Uni Wien im Rahmen einer Online-Fortbildungsreihe ein.

Achtsamkeit in der Schule
Wie lernen Kinder, ihre Aufmerksamkeit zu steuern, ihre Gefühle zu regulieren und eine Beziehungskultur zu entwickeln, in der es nicht darum geht, wer der oder die Beste ist und am wenigsten Fehler macht? Forschungen zeigen deutlich, wie wir diese Fähigkeiten in der Schule unterstützen können: mit Achtsamkeit.
Gute Beziehungen knüpfen braucht mehr als das, was im Lehrplan steht: das Gefühl, ich selbst sein zu dürfen mit Stärken und Schwächen, das Gefühl, verbunden zu sein mit anderen und Möglichkeiten, dieser Verbundenheit Ausdruck verleihen.
Achtsamkeit für Lehrer und Lehrerinnen: unterrichten mit Herz und Verstand
Viele Lehrer*innen arbeiten mit großer Inspiration und ganzem Herzen daran, den Kindern in der Schule ein Lernen fürs Leben zu ermöglichen. Sie wissen: Soziale Kompetenz und gute Beziehungen knüpfen braucht mehr als das, was jeden Tag auf dem Stundenplan steht: das Gefühl, ich selbst sein zu dürfen mit Stärken und Schwächen, das Gefühl, verbunden zu sein mit anderen und Möglichkeiten, dieser Verbundenheit Ausdruck verleihen.
Online-Fortbildungsreihe für Lehrer*Innen
Diese Fortbildung von meinem Dozenten Karl-Heinz Valtl von der Uni Wien kann ich Lehrkräften wärmstens empfehlen, um „das Herz der Schule neu zu entdecken“ und vielleicht auch das Herz dessen, was dich inspiriert, dich jeden Tag neu für die Schüler*Innen einzusetzen, die du unterrichtest. Mehr Informationen über den Dozenten findest du hier.
Nähere Informationen zu Inhalt und Anmeldung findest du unter diesem link.
https://www.mbsr-regensburg.de/wp-content/uploads/2021/06/Flyer-Herz-der-Schule.pdf